Thomas Sprehe

Volle Transparenz- und Effizienzverbesserung durch digitale Fertigungslösungen

Hendrik Michel ist immer bestrebt, Kosten- und Prozessoptimierungen in seiner Fertigung zu erzielen, um Marktfaktoren wie Rohstoffpreiserhöhungen oder Fachkräftemangel entgegenzutreten. Erfahren Sie hier, wie die Michel Zerspanungstechnik GmbH mithilfe von NSI Ihre Fertigung digitalisiert haben und damit eine noch höhere Produktivität erreicht haben. Zur Case Study 05258.9321-0 Share Post: Share on facebook Share on twitter …

Volle Transparenz- und Effizienzverbesserung durch digitale Fertigungslösungen Weiterlesen »

Die Weltmarke FSB setzt auf digitales Produktionsdatenmanagement

Die Weltmarke FSB setzt auf digitales Produktionsdatenmanagement Die Franz Schneider Brakel GmbH & Co. KG (FSB) suchte eine moderne Lösung für das Fertigungs-datenmanagement, mit der sie ihr in die Jahre gekommenes NC-Verwaltungsprogramm ablösen konnte. Das bisherige, selbst entwickelte Programm funktionierte gut. Aber der Datentransfer größerer Programme war problematisch und als es für den alten zentralen …

Die Weltmarke FSB setzt auf digitales Produktionsdatenmanagement Weiterlesen »

Darum sollten Sie Ihre Fertigung digitalisieren

Darum sollten Sie Ihre Fertigung digitalisieren Veränderte Zeiten und veränderte Kundenanforderungen erfordern neue Wege und Technologien, um auch zukünftig erfolgreich zu sein.  Erfahren Sie im Whitepaper, wie Sie die Veränderungen auf den Märkten für Ihr Unternehmen angehen können und wie das Unternehmen fit für eine digitale Zukunft wird.  05258.9321-0 Share Post: Share on facebook Share …

Darum sollten Sie Ihre Fertigung digitalisieren Weiterlesen »

Einfacher als gedacht – transparente Datenmanagement-Plattform für die Produktion

Einfacher als gedacht: transparente Datenmanagement-Plattform für die Produktion Auch in der Produktion mittelständischer Unternehmen wird eine transparente, zentrale Verwaltung von Datensätzen und Fertigungsaufträgen immer wichtiger. Die Johannes Lübbering GmbH hat sich daher für die Zusammenarbeit mit der NSI CAD/CAM Technik GmbH entschieden und eine modulare Software-Lösung zur Produktionsdatenverwaltung und Maschinensteuerung eingeführt.  Erfahren Sie hier, wie …

Einfacher als gedacht – transparente Datenmanagement-Plattform für die Produktion Weiterlesen »

Die digitale Plantafel: Cimco Scheduler

Für die Feinplanung der Fertigungsaufträge in der Arbeitsvorbereitung haben Sie jetzt mit dem „Cimco Scheduler“ ein leistungsfähiges Werkzeug zur Verfügung. Planen Sie Ihre Maschinenkapazitäten und nutzen Sie Dashboards, um Informationen über Ihre Produktion transparent zu machen. Mit der Übernahme der Fertigungsaufträge aus Ihrem ERP-System ist eine gute Integration des „Cimco Schedulers“ in Ihre IT-Umgebung gewährleistet. …

Die digitale Plantafel: Cimco Scheduler Weiterlesen »

Lösung für CNC-Datenübertragung mit alten Windows-Steuerungen (XP,98, etc)

Lösung für CNC-Datenübertragung mit alten Windows (XP, 98, etc.) Steuerungen Das SMB 1 Protokoll wurde nach über 30 Jahren abgeschaltet, weil es eine große Sicherheitslücke darstellt. CNC Steuerungen mit Windows XP oder älter nutzen das SMB1 Protokoll zum Anschluss in ein Windows Netzwerk. Mit Windows Server 2016 R3 und neuer ist das Protokoll deaktiviert. Im …

Lösung für CNC-Datenübertragung mit alten Windows-Steuerungen (XP,98, etc) Weiterlesen »

Auch 2021 gibt es noch Maschinen mit RS232 Schnittstelle

Die Vorbereitungen für die nächsten Installationen sind gestartet und ich freue mich unsere Kunden auf dem Weg zur digitalen Fertigung zu unterstützen. Wer hätte gedacht, dass wir auch im Jahr 2021 noch D-Sub Stecker löten um CNC-Maschinen anzuschließen? Die Maschinen sind produktiv im Einsatz und für uns ist es kein Problem. Gerne stehen wir Ihnen …

Auch 2021 gibt es noch Maschinen mit RS232 Schnittstelle Weiterlesen »

Digitalisierung der Fertigung

Die Digitalisierung hat in den letzten Monaten sehr schnell weiter Fahrt aufgenommen und auch in der spanenden Fertigung wird es immer wichtiger das „Know-How“ der Mitarbeiter zu zentralisieren und verfügbar zu machen. Kennzahlensysteme müssen transparent und für alle Mitarbeiter nachvollziehbar sein. Die Einführung solcher Systeme ist auf keinen Fall nur etwas für die IT-Abteilung. Vor …

Digitalisierung der Fertigung Weiterlesen »

Whitepaper – Reduzierung von Rüstzeiten

Wer sich für eine Maschinensimulation interessiert hat in erster Linie und vor allem die Kollisionsvermeidung durch eine Simulation des NC-Codes oder CAM-Programmes auf dem „digitalen Zwilling“ vor Augen. Dabei rechnet sich so eine Simulation meistens schon deshalb, um interne Rüstzeiten zu minimieren, da das Einrichten und Spannen von Werkstücken in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung die …

Whitepaper – Reduzierung von Rüstzeiten Weiterlesen »